Geschwindigkeit.de News Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Eine neue Studie enthüllt eine beunruhigende Tatsache: Die Starlink-Satelliten von SpaceX, die zur Bereitstellung des Internets bestimmt sind, erzeugen störende Funkemissionen, die die Beobachtung des Weltraums durch Radioteleskope gefährden. Die Emissionen der zweiten Generation von Starlinks sind bis zu 30-mal stärker als die der vorherigen Generation und stellen ein ernstes Problem für Astronomen dar.

Der Albtraum der Astronomen: Starlink-Satelliten könnten Radioteleskope blenden

Werden unsere Fenster in die Vergangenheit des Universums verdunkelt? Radioteleskope, die dank ihrer Fähigkeit, schwache Radiowellen aufzufangen, einen Blick auf Milliarden Jahre in die Vergangenheit ermöglichen, sind nicht mehr so effektiv wie früher. In letzter Zeit werden sie jedoch von etwas gestört. Schuld sind paradoxerweise nicht ferne Galaxien, sondern die Starlink-Satelliten, die uns das Leben hier auf der Erde angenehmer machen wollen.

Starlinks verschmutzen das Funkspektrum

Eine neue Studie, die das niederländische Radioteleskop LOFAR nutzt, hat gezeigt, dass die Starlink-Satelliten von SpaceX, die Internetverbindungen bereitstellen, störende Funkemissionen erzeugen. Obwohl sie nicht absichtlich gesendet werden, sind sie millionenfach stärker als die schwachen Signale aus dem Weltraum, die LOFAR und ähnliche Teleskope untersuchen.

Während die erste Generation von Starlinks für Astronomen eine Herausforderung darstellte, ist die zweite Generation, die seit letztem Jahr gestartet wird, noch problematischer. Die Emissionen dieser Satelliten sind nämlich bis zu 30-mal stärker.

Ist die Zukunft der Astronomie in Gefahr?

SpaceX plant, Zehntausende weitere Starlinks in den Orbit zu schicken. Sollte es ihnen nicht gelingen, die Funkemissionen zu reduzieren, könnte dies katastrophale Folgen für die Radioastronomie haben.

Für Teleskope wie LOFAR wäre es praktisch unmöglich, einen Platz am Himmel ohne Störungen zu finden. Glücklicherweise arbeitet SpaceX mit Astronomen an einer Lösung. Ingenieure beider Seiten teilen Daten und suchen nach Wegen, die Emissionen zu begrenzen. Ob ihnen dies gelingt, wird die Zeit zeigen.

Es betrifft nicht nur Starlink

Das Problem betrifft jedoch nicht nur SpaceX. Es gibt immer mehr Satelliten verschiedener Unternehmen im Orbit, und ihre Zahl wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. Daher ist es unerlässlich, dass auch andere Akteure an der Suche nach einer Lösung teilnehmen, um sicherzustellen, dass unsere Sehnsucht nach Internetverbindung die Erforschung des Universums nicht unterbricht.

Wi-Fi 6, der neueste Standard für drahtlose Netzwerke, revolutioniert Geschwindigkeit, Kapazität und Effizienz. Dank neuer Technologien wie OFDMA, MU-MIMO und BSS Coloring kann es bis zu viermal höhere Durchsatzraten erreichen und mehr Geräte gleichzeitig bedienen. Entdecken Sie, wie Wi-Fi 6 Ihnen zu Hause und im Büro helfen kann.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?