Geschwindigkeit.de News Google öffnet die Türen zu sicherer künstlicher Intelligenz. Neu vorgestellt: Gemma 2

Google öffnet die Türen zu sicherer künstlicher Intelligenz. Neu vorgestellt: Gemma 2

Google stellt drei neue KI-Modelle namens Gemma 2 vor, die Wert auf Sicherheit, Transparenz und Zugänglichkeit legen. Das Modell Gemma 2 2B ist für herkömmliche Computer optimiert, ShieldGemma schützt vor toxischen Inhalten und Gemma Scope ermöglicht eine detaillierte Analyse der Funktionsweise von Modellen. Google strebt so die Demokratisierung der KI und den Aufbau von Vertrauen an.

Google öffnet die Türen zu sicherer künstlicher Intelligenz. Neu vorgestellt: Gemma 2

Google startet den Kampf für ethischere und transparentere künstliche Intelligenz. Im Zusammenhang damit wurde eine Reihe neuer generativer KI-Modelle namens Gemma 2 veröffentlicht, die höhere Sicherheit, geringere Hardwareanforderungen und reibungslosere Funktion versprechen.

Sicherheit an erster Stelle

Im Gegensatz zu den Modellen der Gemini-Reihe, die Google für eigene Produkte verwendet, ist die Gemma-Reihe für eine freiere Nutzung durch Entwickler und Forscher vorgesehen. Ähnlich wie Meta mit seinem Projekt Llama strebt auch Google den Aufbau von Vertrauen und Zusammenarbeit im Bereich der KI an.

Das erste neue Modell ist Gemma 2 2B, das für die Generierung und Analyse von Texten gedacht ist. Sein größter Vorteil besteht darin, dass es auch auf weniger leistungsfähigen Geräten ausgeführt werden kann. Dies öffnet die Tür zu seiner Nutzung durch eine breite Nutzerschaft. Das Modell ist über Plattformen wie Vertex AI, Kaggle und Google AI Studio verfügbar.

ShieldGemma: Der Wächter gegen toxische Inhalte

Der neue ShieldGemma stellt eine Reihe von Sicherheitsklassifikatoren vor, deren Aufgabe es ist, schädliche Inhalte zu identifizieren und zu blockieren. Dazu gehören beispielsweise Hassreden, Belästigungen und sexuell explizite Materialien. In Kurzfassung fungiert ShieldGemma als Filter, der sowohl die Eingangsdaten für das Modell als auch dessen Ausgaben überwacht.

Der letzte Neuzugang ist Gemma Scope, ein Werkzeug, das eine detaillierte Analyse der Funktionsweise des Gemma 2-Modells ermöglicht. Google beschreibt ihn als eine Reihe spezialisierter neuronaler Netze, die komplexe Informationen, die vom Modell verarbeitet werden, in eine verständlichere Form zerlegen.

Forscher können so besser verstehen, wie Gemma 2 Muster erkennt, Daten verarbeitet und Ergebnisse generiert. Die Veröffentlichung der Gemma 2-Modelle erfolgt kurz nachdem das US-Handelsministerium in seinem Bericht offene KI-Modelle unterstützt hat.

Diese machen generative KI kleineren Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und unabhängigen Entwicklern zugänglich. Darüber hinaus hob das Ministerium die Notwendigkeit von Werkzeugen zur Überwachung und Regulierung dieser Modelle hervor, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?

Der Mangel an Rechenleistung bremst die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. OpenAI steht vor Problemen bei der Entwicklung neuer Produkte, wie einer verbesserten ChatGPT mit visueller Erkennung und neuen Versionen von DALL-E und Sora. Die zunehmende Komplexität von AI-Modellen erfordert enorme Rechenkapazitäten, was Innovationen und die Markteinführung neuer Funktionen verlangsamt.