Geschwindigkeit.de News Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Das Unternehmen OpenAI hat eine neue Reihe von KI-Modellen namens o1 vorgestellt, die eine Revolution im Bereich des komplexen Denkens und Problemlösens versprechen. Die o1-Modelle zeichnen sich in Bereichen wie Wissenschaft, Programmierung und Mathematik aus und erzielen vergleichbare Ergebnisse wie Doktoranden. OpenAI hat sich auch auf Sicherheit konzentriert und einen neuen Trainingsansatz entwickelt, der den Missbrauch der KI verhindert.

Ist AI schlauer als Menschen? OpenAI o1 übertrifft in Wissenschaft, Programmierung und Mathematik

Künstliche Intelligenz nähert sich immer mehr dem menschlichen Denken an. Ein Beweis dafür ist der neueste Schritt des Unternehmens OpenAI – eine Reihe von KI-Modellen namens o1. Diese Modelle versprechen eine Revolution im Bereich des komplexen Denkens und Problemlösens, insbesondere in Bereichen wie Wissenschaft, Programmierung und Mathematik.

Revolution im maschinellen Denken

Im Gegensatz zu früheren Modellen wurde o1 so konzipiert, dass es sich mehr Zeit für die Analyse und das Nachdenken nimmt, bevor es antwortet. Dadurch kann es komplexere Aufgaben lösen und die Grenzen überwinden, auf die ältere AI-Systeme gestoßen sind.

Tests haben gezeigt, dass o1 vergleichbare Ergebnisse wie Doktoranden bei anspruchsvollen Aufgaben in Physik, Chemie und Biologie erzielt.

Auch in Mathematik und Programmierung steht es nicht nach – bei der Qualifikationsprüfung für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) löste das Modell o1 83 % der Probleme korrekt, während GPT-4o nur 13 % schaffte. Im Bereich Programmierung belegte es bei den Codeforces-Wettbewerben den 89. Perzentil.

Sicherheit steht an erster Stelle

Das Unternehmen OpenAI ist sich der Risiken bewusst, die mit immer weiter entwickelter künstlicher Intelligenz verbunden sind. Daher hat es einen neuen Ansatz für das Sicherheitstraining entwickelt, der die Denkfähigkeiten des o1-Modells nutzt, um Sicherheitsrichtlinien einzuhalten.

Die o1-Modelle sind bereits in ChatGPT Plus und Team verfügbar, und bald werden auch die Benutzer von ChatGPT Enterprise und Edu Zugriff haben. Entwickler mit API-Zugriff (Stufe 5) können bereits heute mit den Modellen o1-preview und o1-mini experimentieren.

Das Unternehmen plant, die o1-Modelle weiter zu verbessern und deren Funktionalitäten um das Durchsuchen des Webs, das Hochladen von Dateien und Bildern und weitere nützliche Funktionen zu erweitern.

Mit der steigenden Anzahl an Smart-Geräten in Haushalten nehmen auch die Sicherheitsrisiken zu. Smarte Glühbirnen, Türklingeln und Kühlschränke wissen mehr über uns als der beste Freund. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Komfort eines smarten Zuhauses genießen können und dabei Ihre Privatsphäre bewahren.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Sci-Fi mehr und wir haben die Wahl zwischen mehreren cleveren Helfern. Zwei von ihnen, ChatGPT und der Neuling DeepSeek, konkurrieren jetzt um die Gunst der Benutzer. Worin unterscheiden sie sich? Und welches ist das Beste?

Code.org Studio ist ein beliebtes Online-Tool, das Kindern (aber auch Erwachsenen) Zugang zu unterhaltsamen und interaktiven Programmierlektionen bietet. Mit Hilfe von visuellen Blockbefehlen können sie leicht Animationen, Spiele und Anwendungen erstellen, logisches Denken entwickeln und die Kreativität stärken.

Kodu Game Lab ist eine innovative Plattform zur Programmierung, die es Kindern ermöglicht, eigene Spiele mit visuellen Blockcodes zu erstellen. Dabei können sie mit Spieldesign experimentieren, Kreativität und logisches Denken entwickeln.

Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.

RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.