Geschwindigkeit.de News Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Internetgeschwindigkeit erzielt, nämlich 402 Terabit pro Sekunde. Das Ergebnis ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in den USA. Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendeten sie kommerziell erhältliche Glasfaserkabel und eine Kombination verschiedener Technologien. Obwohl diese Geschwindigkeit nur unter Laborbedingungen erreicht wurde, wird erwartet, dass die Forschung zur weiteren Entwicklung des Glasfasernetzes beitragen könnte.

Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die gesamte Netflix-Bibliothek in nur einer Sekunde herunterladen. Klingt das nach Science-Fiction? Für japanische Wissenschaftler ist es Realität. Ein Forscherteam vom Nationalen Institut für Informations- und Kommunikationstechnologie (NICT) in Japan hat kürzlich einen unglaublichen Meilenstein in der Internetgeschwindigkeit erreicht.

Eine Geschwindigkeit, die den Atem raubt

Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Datenübertragungsgeschwindigkeit aufgestellt, nämlich atemberaubende 402 Terabit pro Sekunde (Tbps). Zum Vergleich: Eine solche Verbindung ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA. Bei einer solchen Geschwindigkeit könnten Sie etwa 12.500 Filme in einer einzigen Sekunde herunterladen.

Der Schlüssel zum Erfolg war die Verwendung von kommerziell erhältlichen Glasfaserkabeln und die geschickte Kombination verschiedener Technologien. Die Forscher nutzten alle Übertragungsbänder standardmäßiger Glasfaserkabel und setzten verschiedene Verstärkungstechnologien ein. Dadurch gelang es ihnen, bisher ungenutzte Wellenlängen zu erschließen.

Was bedeutet das für die Zukunft des Internets?

NICT sieht großes Potenzial in diesem Fortschritt zur Erweiterung der Kapazität der optischen Kommunikationsinfrastruktur. Mit der steigenden Nachfrage nach Datendiensten könnte diese Technologie in Zukunft erheblich dazu beitragen, die immer höheren Anforderungen an die Internetverbindung zu erfüllen.

Es gibt jedoch noch viele Hürden zu überwinden, bevor diese erstaunliche Geschwindigkeit in unsere Häuser gelangt. Der Rekord wurde zwar mit normalen Glasfaserkabeln erreicht, aber unter optimalen Laborbedingungen. Um diesen Erfolg in die reale Welt zu übertragen, sind weitere Forschung und Ressourcen erforderlich.

Zum Vergleich: Die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA betrug im Mai 2024 248,27 Mbit/s im Download und 34,23 Mbit/s im Upload. Der schnellste Anbieter, Cox, erreichte die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit im vierten Quartal 2023. Der Unterschied zwischen diesen normalen Geschwindigkeiten und dem japanischen Rekord ist also tatsächlich astronomisch.

Obwohl der Weg zur praktischen Anwendung der neuen Technologie noch weit ist, bietet dieser Durchbruch einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Internets. Wer weiß, vielleicht surfen wir eines Tages alle mit Geschwindigkeiten online, von denen wir heute nur träumen können.

Warum sind Daten wertvoller als Gold? Jeder Klick und Like ist eine Spur, die Unternehmen wie Google oder Meta abbauen und daraus Gewinn ziehen. Erfahren Sie, wie die Internetwirtschaft Ihre Daten für Werbung, Personalisierung und auch Manipulation nutzt.

Digitales Nomadentum ist nicht mehr nur ein Privileg von Abenteurern, sondern ein Phänomen, das den Arbeitsmarkt und den Tourismus verändert. Wie hat die Technologie es ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten? Was bringt es den Unternehmen und Mitarbeitern? Und welche Herausforderungen und Schattenseiten bringt dieser Lebensstil mit sich?

Quadruped-Roboter – die vierbeinigen Helfer der Zukunft – sind längst keine Science-Fiction mehr. Sie überwachen Baustellen, kartieren gefährliche Umgebungen und bringen Ihnen vielleicht eines Tages sogar Kaffee. Doch mit dem Fortschritt kommen auch neue Fragen: Wie sehr können wir diesen Maschinen vertrauen? Und wo überall finden sie ihren Platz – von Haushalten bis hin zu anspruchsvollen Geländen? Werfen wir einen Blick darauf, wozu Roboter wie Kawasaki CORLEO heute imstande sind.

Bluetooth 5.3 brachte Verbesserungen für IoT-Geräte wie Smartwatches oder Sensoren. Es bietet niedrigere Latenz, höhere Energieeffizienz und bessere Verbindungsstabilität. Es ist jedoch nicht allein, neben ihm steht sein enger Verwandter Bluetooth 5.4 und das bevorstehende Bluetooth 6.0. Werfen Sie mit uns einen Blick darauf, wie es sich von den vorherigen Versionen unterscheidet und was uns in der Zukunft erwartet.

Große Datenmengen können eine Herausforderung sein, aber NAS-Systeme bieten Lösungen für Haushalte und kleine Unternehmen. Zentraler Speicher, automatische Backups, Datenaustausch und Multimedia-Funktionen – alles in einem Gerät. Wie wählen Sie das richtige NAS aus, richten es ein und nutzen sein Potenzial? Unser Artikel führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Daten sicher zu halten.

Überlegen Sie zwischen Wi-Fi und einem Netzkabel? Unser Artikel hilft Ihnen herauszufinden, wann Ethernet die bessere Wahl ist. Sie erfahren, wie Sie das richtige Kabel auswählen und es anschließen und warten. Egal, ob Sie Spiele spielen, 4K-Videos streamen oder mit großen Dateien arbeiten, unser Artikel hilft Ihnen, die beste Lösung zu finden.