Auf das Heim-WLAN wird heute immer mehr Druck ausgeübt. Es muss Videokonferenzen, Online-Gaming und Dutzende von Smart-Geräten bewältigen. Der neue Wi-Fi-7-Standard bietet eine Lösung, die die drahtlose Konnektivität auf die nächste Stufe hebt. Wir erklären, was dieser Standard in der Praxis bedeutet und warum er entscheidend für die Zukunft von Heim- und Firmennetzwerken sein kann.

In den Geschäften und Onlineshops erscheinen zunehmend Router mit der Bezeichnung Wi-Fi 7, und die Hersteller präsentieren sie als bedeutenden Schritt in der drahtlosen Verbindungstechnologie. Der neue Standard, offiziell als IEEE 802.11be bekannt, baut auf Wi-Fi 6 und 6E auf, bietet jedoch keine bloßen Feinanpassungen. Wi-Fi 7 bringt Technologien, die die Datenübertragung erheblich beschleunigen, die Stabilität verbessern und die Latenz auch in den anspruchsvollsten Situationen verringern sollen.
Während die meisten Geräte weiterhin auf älteren Versionen laufen, ist der Fortschritt in Richtung Wi-Fi 7 unvermeidlich. Dank der Rückwärtskompatibilität mit früheren Standards kann ein neuer Router auch mit älteren Laptops oder Telefonen funktionieren, aber sein volles Potenzial zeigt er erst mit einer Generation von Geräten, die alle neuen Funktionen unterstützen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was Wi-Fi 7 in der Praxis bedeutet, welche Neuerungen es gegenüber Wi-Fi 6 bringt und wann es Sinn macht, über den Erwerb eines Wi-Fi-7-Routers nachzudenken.
Wi-Fi 7 basiert auf mehreren technologischen Verbesserungen, die eine schnellere, stabilere und zuverlässigere Verbindung gewährleisten sollen. Es geht nicht nur um höhere Zahlen auf dem Papier, sondern um Veränderungen, die auch im Alltag spürbar sind.
Ein erstes markantes Neuerung ist die Kanalbreite von 320 MHz. Im Vergleich zur vorherigen Generation ist dies das Doppelte, was bedeutet, dass deutlich mehr Daten gleichzeitig durch das Signal fließen können. In der Praxis wird sich dies beispielsweise beim Streaming von Filmen in 8K-Auflösung oder beim Arbeiten mit großen Dateien in der Cloud bemerkbar machen, wo sich die Übertragungsgeschwindigkeit sofort auszahlt.
Eine weitere Innovation ist die 4K-QAM-Modulation, die es ermöglicht, mehr Informationen in eine Welle des Signals zu übertragen. Wenn Sie über eine schnelle Verbindung verfügen, kann ein Wi-Fi-7-Router das Maximum herausholen. Dies wird spürbar beim Herunterladen, bei Videotelefonaten und beim Spielen, wo ein reibungsloser Datenfluss entscheidend ist.
Eine große Rolle spielt auch die Multi-Link Operation (MLO). Während Geräte bisher nur ein Band nutzten, kann Wi-Fi 7 mehrere Bänder gleichzeitig nutzen. Es verwendet verschiedene Wi-Fi-Frequenzen, nämlich 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz, und verteilt die Daten intelligent zwischen ihnen. Dies macht die Verbindung stabiler und die Latenz geringer, was besonders Gamer oder diejenigen, die mit Videokonferenzen arbeiten, zu schätzen wissen werden.
Die Kapazität des Netzwerks wird durch die 16×16 MU-MIMO-Technologie gewährleistet, die es dem Router ermöglicht, gleichzeitig mit einer größeren Anzahl von Geräten zu kommunizieren. In einem typischen Haushalt bedeutet dies, dass das Internet nicht verlangsamt wird, selbst wenn gleichzeitig zehn oder zwanzig Geräte angeschlossen sind, von Telefonen über Laptops bis hin zu Smart-TV-Geräten.
Dank der Kombination dieser Funktionen erreicht Wi-Fi 7 theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 46 Gbit/s. Dies ist ein Wert, der in der Praxis nicht erreicht wird, aber deutlich zeigt, dass der neue Standard Reserven für die Zukunft hat.
Im Vergleich zur vorherigen Generation ist dies ein viel bedeutsamerer Schritt. Während sich Wi-Fi 6 hauptsächlich auf Effizienz bei zunehmender Gerätezahl konzentrierte, bringt Wi-Fi 7 einen deutlichen Zuwachs an Geschwindigkeit und Durchsatz.
Kurz gesagt, Wi-Fi 7 ist auf Geschwindigkeit, Stabilität und die Fähigkeit, intensiven Datenverkehr zu bewältigen, ausgelegt, während ältere Standards an ihre Grenzen stießen.

Wenn Sie sich einen Wi-Fi-7-Router zulegen, sind Sie nicht nur auf aktuelle Geräte beschränkt. Der Router ist rückwärtskompatibel mit älteren Standards, aber vor allem darauf vorbereitet, die neue Generation von Laptops, Telefonen und anderen Geräten voll auszunutzen, die erst noch auf den Markt kommen.
Wi-Fi 7 wird in Haushalten oder Unternehmen geschätzt, in denen mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen sind. Auch wenn Sie heute möglicherweise nicht alle technologischen Möglichkeiten nutzen, wird sich mit dem fortschreitenden Wachstum der Anzahl an Geräten der Vorteil eines stabileren Netzwerks umso mehr bemerkbar machen.
Dank der Unterstützung aller Haupt-Wi-Fi-Frequenzen (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) eignet sich der neue Standard für verschiedene Umgebungen – von kleinen Wohnungen bis hin zu größeren Büros oder Häusern mit mehreren Etagen.
Router mit Wi-Fi 7 sind noch eine Neuheit auf dem Markt und werden daher für höhere Preise verkauft als etablierte Modelle mit Wi-Fi 6.
Ältere Laptops und Telefone können sich problemlos mit dem Router verbinden, sind jedoch nicht in der Lage, alle Neuerungen, die Wi-Fi 7 bietet, zu nutzen. Den tatsächlichen Unterschied werden Sie daher erst mit neueren Geräten spüren, die den Standard unterstützen.
Die Antwort hängt hauptsächlich davon ab, wie Sie Ihr Netzwerk heute nutzen und welche Pläne Sie für die Zukunft haben. Wenn Sie zu den normalen Nutzern gehören, die das Internet hauptsächlich zum Surfen, gelegentlichem Streaming und für E-Mails verwenden, wird Ihnen wahrscheinlich auch ein guter Router mit Wi-Fi 6 ausreichen. Der Umstieg auf Wi-Fi 7 würde für Sie eine Investition in eine Technologie bedeuten, deren Vorteile Sie derzeit noch kaum spüren.
Eine andere Situation entsteht in Haushalten und Unternehmen, in denen viele Geräte gleichzeitig angeschlossen sind. Hier macht der neue Standard schon heute am meisten Sinn. Wenn gleichzeitig Online-Unterricht, Homeoffice, Filmstreaming und Gaming stattfinden, kann ein Wi-Fi-7-Router das Netzwerk auch unter diesen anspruchsvollen Bedingungen stabil und schnell halten.
Die Entscheidung kann auch davon beeinflusst werden, ob Sie in naher Zukunft beabsichtigen, neuere Laptops, Telefone oder andere elektronische Geräte mit Wi-Fi-7-Unterstützung zu kaufen. Sobald Sie über diese Geräte verfügen, wird der Unterschied zu älteren Standards deutlicher.
Ein praktisches Argument für den Kauf besteht auch in der Rückwärtskompatibilität. Ein Router mit Wi-Fi 7 funktioniert auch mit älteren Geräten, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihnen etwas nicht mehr funktioniert. Es ist eher eine Frage, ob Sie Ihr Netzwerk auf einige Jahre im Voraus vorbereiten möchten oder ob Sie noch eine Weile warten möchten, bis die Preise für Router niedriger und das Angebot an kompatiblen Geräten breiter wird.
Für Nutzer, die sicher sein wollen, dass ihr Netzwerk auch künftigen Anforderungen gewachsen ist, ist Wi-Fi 7 bereits heute eine logische Wahl. Für die anderen könnte es vernünftiger sein zu warten, bis sich die Technologie weiter verbreitet.

Ein schnelles und stabiles Internet ist heutzutage ein Grundbedürfnis jedes Haushalts. Die Lösung ist das optische Internet, das anders als herkömmliche Kabel funktioniert und den Nutzern mehr Zuverlässigkeit bietet. Wir erklären Ihnen, wie diese Technologie in der Praxis funktioniert, was die Einführung eines optischen Kabels ins Haus mit sich bringt und welche Geräte Sie benötigen, damit alles reibungslos läuft.

Cloud-Gaming ermöglicht das Spielen von überall aus, ohne teure Hardware zu benötigen. Im Artikel erfahren Sie, wie das Streaming von Spielen funktioniert, welche Vorteile und Grenzen es mit sich bringt und welche Dienste heute den Ton angeben. Und vor allem: Kann es wirklich klassische Konsolen gefährden?

Wenn Sie im Browser eine Webadresse eingeben, wird die richtige Seite in einem Augenblick geladen. Dafür sorgt das DNS-System, ohne das das Internet, wie wir es kennen, gar nicht existieren würde. Im Artikel erfahren Sie, was DNS ist, wie es funktioniert, welche Arten von Einträgen es enthält und warum es für die Geschwindigkeit und Sicherheit der Verbindung wichtig ist.

Gehirnmikrochips ermöglichen bereits die Steuerung des Computers nur durch Gedanken. In dem Artikel erfahren Sie, wie sie funktionieren, was sie den ersten Nutzern gebracht haben und welche Versprechen Wissenschaftler und Elon Musk mit ihnen verbinden. Neben den Hoffnungen treten aber auch Fragen zur Sicherheit, Ethik und wohin uns diese Technologie führen kann, auf.

Der Datenverbrauch auf dem Handy kann manchmal unangenehm überraschen. Am meisten verbrauchen Dienste zum Ansehen von Videos und Hören von Musik – wie viele Daten benötigt YouTube, Netflix oder Spotify? Und was ist mit anderen Apps wie soziale Netzwerke, Karten oder Videotelefonie? Werfen Sie einen Blick auf die Übersicht der größten Datensauger und erfahren Sie, wie Sie die Daten auf Ihrem Handy im Griff behalten.

Wird Ihr Internet langsamer oder haben Sie den Verdacht, dass sich jemand Fremdes mit Ihrem WLAN verbunden hat? Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, wer mit dem WLAN verbunden ist, und was Sie tun können, wenn Sie einen ungebetenen Gast finden.