Geschwindigkeit.de News Wie man den besten Standort für den Router wählt

Wie man den besten Standort für den Router wählt

Sie können den besten WLAN-Router für den Hochgeschwindigkeits-Internetzugang haben, aber bei schlechter Platzierung werden Sie weiterhin mit schlechter Signalqualität zu kämpfen haben. Einen geeigneten Platz für die Installation des Routers zu finden, ist eine Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige drahtlose Internetverbindung. Wenn Sie zudem mehrere Räume mit Signal abdecken oder sich über größere Entfernungen verbinden möchten, müssen Sie der Platzierung des Routers wirklich Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie einige grundlegende Regeln befolgen, werden Sie das Maximum aus Ihrem Router herausholen.

Wie man den besten Standort für den Router wählt

Router in der Mitte des Raumes sorgt für ideale Abdeckung

Elektromagnetische Strahlung breitet sich am besten im freien Raum aus. Wenn Sie eine Abdeckung mit WLAN-Signal auf möglichst großer Fläche Ihrer Wohnung oder Ihres Einfamilienhauses sicherstellen möchten, versuchen Sie, einen geeigneten Platz in der Raummitte zu finden. Von dort wird das Signal frei in alle Richtungen abstrahlen. Platzieren Sie den Router keinesfalls auf dem Boden, die minimale Installationshöhe sollte mindestens 0,5 Meter betragen.

Eine elegante Lösung ist die Montage des Geräts hinter einer abgehängten Decke. Polystyrolplatten verursachen nur minimale Dämpfung, während der Router vor den Augen verborgen bleibt und die Ästhetik des Interieurs nicht stört. Im Allgemeinen gilt jedoch, dass Sie den Router für maximalen Signalempfang beim Anschluss an ein drahtloses Gerät sehen sollten. Durch die Montage des Routers in Ecken, Nischen oder Randräumen berauben Sie sich eines Großteils des Signals und können sich wahrscheinlich in vielen Bereichen der Wohnung oder des Hauses überhaupt nicht verbinden.

Dicke Wände verschlechtern die Signalqualität erheblich

Wenn Sie drahtloses Internet in mehreren Räumen nutzen möchten, können Sie mit erheblicher Dämpfung durch dicke Wände zu kämpfen haben. Elektromagnetische Strahlung dringt nur sehr schwer durch Hindernisse. Während Gipskartonwände die Signalqualität nur geringfügig verschlechtern, dringt das Signal durch Betonwände, dicke Ziegelwände oder Metallkonstruktionen oft überhaupt nicht durch.

Auch in diesem Fall lohnt es sich zu überlegen, von welchem Ort aus das Signal am wenigsten gestört wird. Merken Sie sich – je weniger Hindernisse, desto besser die Signalqualität. Wenn der Router zudem mit einer oder mehreren Sendeantennen ausgestattet ist, richten Sie diese in die gewünschte Richtung aus.

Achten Sie auf die Platzierung in der Nähe von Elektrogeräten

Das Signal Ihres WLAN-Routers können Sie zuverlässig „töten“, indem Sie das Gerät in der Nähe von Geräten platzieren, die weitere elektromagnetische Strahlung aussenden. Die größten Probleme verursachen Mikrowellenherde, aber auch Computer, Fernseher, leistungsstarke Lautsprecher oder Kühlschränke können die Qualität verschlechtern. Wenn Ihr Router frei steht und keine signifikanten Hindernisse aufweist, Sie aber dennoch mit schlechter Signalqualität zu kämpfen haben, versuchen Sie, große Störquellen aufzudecken.

Verwenden Sie eine App zur Messung des WLAN-Signals

Scheuen Sie sich nicht, mit der Platzierung des WLAN-Routers zu experimentieren und ihn in verschiedenen Räumen zu verschieben, bis Sie zufriedenstellende Ergebnisse in allen Bereichen erzielen, in denen Sie eine Internetverbindung benötigen. Eine mobile App, die die Signalqualität an einem bestimmten Ort bestimmt, erleichtert Ihnen den Testprozess erheblich.

Wenn Sie ein Mobiltelefon mit Android-System verwenden, installieren Sie beispielsweise die App Wifi Analyzer, die Sie sofort über die Signalqualität und das zugehörige Störniveau der einzelnen Bänder informiert. Der Signalstärke-Wert wird in dBm angegeben. Beachten Sie, dass sich der Wert auf eine Leistung von 1 mW bezieht und daher in negativen Zahlen angezeigt wird. Je näher das Ergebnis an null liegt, desto größer ist die elektromagnetische Strahlung im Testbereich. Ein Wert von -50 dBm zeigt beispielsweise ein stärkeres Signal als -80 dBm. Zur Veranschaulichung: Bei der Messung des Signals direkt am Router erreichen Sie normalerweise ein Ergebnis von etwa -30 dBm.

Natürlich gilt, dass je leistungsfähiger der WLAN-Router ist, den Sie verwenden, desto besser wird die Fähigkeit sein, das Signal über größere Entfernungen und durch Hindernisse zu übertragen. Unterschätzen Sie jedoch die Platzierung des Routers nicht, auch wenn Sie das beste Gerät verwenden, da Sie sonst unnötig an Signalstärke und letztendlich an Qualität und Geschwindigkeit der Verbindung verlieren.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?

Der Mangel an Rechenleistung bremst die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. OpenAI steht vor Problemen bei der Entwicklung neuer Produkte, wie einer verbesserten ChatGPT mit visueller Erkennung und neuen Versionen von DALL-E und Sora. Die zunehmende Komplexität von AI-Modellen erfordert enorme Rechenkapazitäten, was Innovationen und die Markteinführung neuer Funktionen verlangsamt.