Geschwindigkeit.de News Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Internetgeschwindigkeit erzielt, nämlich 402 Terabit pro Sekunde. Das Ergebnis ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in den USA. Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendeten sie kommerziell erhältliche Glasfaserkabel und eine Kombination verschiedener Technologien. Obwohl diese Geschwindigkeit nur unter Laborbedingungen erreicht wurde, wird erwartet, dass die Forschung zur weiteren Entwicklung des Glasfasernetzes beitragen könnte.

Japanische Wissenschaftler haben das schnellste Internet der Welt entwickelt. Zum ersten Mal erreichten sie eine Geschwindigkeit von 402 Tbps

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die gesamte Netflix-Bibliothek in nur einer Sekunde herunterladen. Klingt das nach Science-Fiction? Für japanische Wissenschaftler ist es Realität. Ein Forscherteam vom Nationalen Institut für Informations- und Kommunikationstechnologie (NICT) in Japan hat kürzlich einen unglaublichen Meilenstein in der Internetgeschwindigkeit erreicht.

Eine Geschwindigkeit, die den Atem raubt

Japanische Wissenschaftler haben einen neuen Weltrekord in der Datenübertragungsgeschwindigkeit aufgestellt, nämlich atemberaubende 402 Terabit pro Sekunde (Tbps). Zum Vergleich: Eine solche Verbindung ist 1,6 Millionen Mal schneller als die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA. Bei einer solchen Geschwindigkeit könnten Sie etwa 12.500 Filme in einer einzigen Sekunde herunterladen.

Der Schlüssel zum Erfolg war die Verwendung von kommerziell erhältlichen Glasfaserkabeln und die geschickte Kombination verschiedener Technologien. Die Forscher nutzten alle Übertragungsbänder standardmäßiger Glasfaserkabel und setzten verschiedene Verstärkungstechnologien ein. Dadurch gelang es ihnen, bisher ungenutzte Wellenlängen zu erschließen.

Was bedeutet das für die Zukunft des Internets?

NICT sieht großes Potenzial in diesem Fortschritt zur Erweiterung der Kapazität der optischen Kommunikationsinfrastruktur. Mit der steigenden Nachfrage nach Datendiensten könnte diese Technologie in Zukunft erheblich dazu beitragen, die immer höheren Anforderungen an die Internetverbindung zu erfüllen.

Es gibt jedoch noch viele Hürden zu überwinden, bevor diese erstaunliche Geschwindigkeit in unsere Häuser gelangt. Der Rekord wurde zwar mit normalen Glasfaserkabeln erreicht, aber unter optimalen Laborbedingungen. Um diesen Erfolg in die reale Welt zu übertragen, sind weitere Forschung und Ressourcen erforderlich.

Zum Vergleich: Die durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in den USA betrug im Mai 2024 248,27 Mbit/s im Download und 34,23 Mbit/s im Upload. Der schnellste Anbieter, Cox, erreichte die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit im vierten Quartal 2023. Der Unterschied zwischen diesen normalen Geschwindigkeiten und dem japanischen Rekord ist also tatsächlich astronomisch.

Obwohl der Weg zur praktischen Anwendung der neuen Technologie noch weit ist, bietet dieser Durchbruch einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Internets. Wer weiß, vielleicht surfen wir eines Tages alle mit Geschwindigkeiten online, von denen wir heute nur träumen können.

Programmieren ist nicht nur das Schreiben von Code, sondern ein Weg zur Entwicklung von logischem Denken und Kreativität. Entdecken Sie, wie Sie Kindern die Welt des Programmierens auf spielerische Weise näherbringen können, von einfachen Blocksprachen bis hin zu echtem Codieren.

Falsche Follower sind wie digitales Doping – ein schneller Weg zur Popularität mit verheerenden Folgen. Entdecken Sie mit uns die dunkle Seite des Influencer Marketings, wo man für ein paar Hundert Kronen Tausende von Followern kaufen kann. Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf Marken, die Gesellschaft und vor allem auf die junge Generation?

OpenAI investiert eine Million Dollar in die Forschung an der Duke University, die darauf abzielt, Algorithmen zu entwickeln, die menschliche moralische Urteile vorhersagen können. Das Forschungsteam hat bereits ein KI-System für Transplantationsentscheidungen entwickelt. Aktuelle KI-Systeme basieren jedoch nur auf statistischen Grundlagen und fehlen ein echtes Verständnis von Ethik. Außerdem vertreten verschiedene KI-Systeme unterschiedliche philosophische Ansichten zur Moral.

Möchten Sie wissen, was uns im Jahr 2050 erwartet? Vergessen Sie fliegende Autos, die wahre Revolution wird online stattfinden. Künstliche Intelligenz wird uns kleiden, intelligente Häuser kümmern sich um den Einkauf und in der virtuellen Realität werden wir mit einem Freund vom anderen Ende der Welt Kaffee trinken.

Der AI-Chatbot Grok von xAI, bisher nur zahlenden Nutzern von X zugänglich, wird der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die kostenlose Version hat eine begrenzte Anzahl von Anfragen, bietet jedoch dennoch Zugriff auf leistungsstarke Funktionen wie die Bildgenerierung und -verständnis. Bedeutet dies eine neue Ära in der Zugänglichkeit von künstlicher Intelligenz?

Der Mangel an Rechenleistung bremst die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. OpenAI steht vor Problemen bei der Entwicklung neuer Produkte, wie einer verbesserten ChatGPT mit visueller Erkennung und neuen Versionen von DALL-E und Sora. Die zunehmende Komplexität von AI-Modellen erfordert enorme Rechenkapazitäten, was Innovationen und die Markteinführung neuer Funktionen verlangsamt.