Quanten-Technologien rücken unaufhaltsam näher und versprechen eine Revolution in vielen Bereichen. Quanteninternet und Quantenkompasse sind in greifbarer Nähe. Eine Zukunft ohne Hacker und GPS könnte schneller Wirklichkeit werden, als wir denken. Wissenschaftler stehen jedoch noch vor einer Reihe von Hindernissen, deren Überwindung nicht gerade einfach ist.
Die Quantenphysik öffnet die Türen zu einer Welt ungeahnter Möglichkeiten, und Wissenschaftler wetteifern um deren praktische Anwendung. Derzeit sieht es so aus, als würden Quanten-Technologien bald in Bereichen wie dem Internet und der Navigation Geschichte schreiben.
Stellen Sie sich ein Internet vor, das praktisch unhackbar ist und Türen zu ungeahnter Rechenleistung öffnet. Genau das verspricht das Konzept des Quanteninternets, das langsam aber sicher Realität wird.
Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover haben ein Experiment durchgeführt, das einen Durchbruch bei der Verbindung von Quantentechnologien mit der bestehenden Internetinfrastruktur bedeuten könnte. Es gelang ihnen, Quanteninformationen und klassische Daten in Form von Einsen und Nullen durch ein einziges Glasfaserkabel zu senden.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Nutzung einer speziellen Technik, die es ermöglicht, die Phase der Signale im Glasfaserkabel zu verschieben. Dadurch befinden sich die Quanten- und klassischen Daten auf dem gleichen Frequenzkanal, ohne sich gegenseitig zu stören.
Obwohl dieses Experiment ein bedeutender Schritt nach vorne ist, steht das Quanteninternet noch vor Herausforderungen. Wissenschaftler versuchen beispielsweise, die Distanz zu verlängern, über die Quanteninformationen verlustfrei übertragen werden können, und suchen nach Wegen, den Traffic in bestehenden Netzen zu steuern.
Navigation ohne GPS? Auch das könnte bald Realität werden, dank Quantenkompassen. Diese Geräte nutzen Quanteneffekte zur Positionsbestimmung und versprechen Unabhängigkeit von Satelliten.
Forscher des Sandia National Laboratory haben bedeutende Fortschritte bei der Miniaturisierung des Lasersystems erzielt, das für das Funktionieren eines Quantenkompasses erforderlich ist. Konkret ist es ihnen gelungen, das System von der Größe eines Kühlschranks auf einen winzigen Chip zu verkleinern.
Quantenkompasse funktionieren nach dem Prinzip der Atominterferometrie. Diese nutzt die Welleneigenschaften von Atomen zur Messung von Beschleunigung, Rotation und Winkelgeschwindigkeit. Diese Größen ermöglichen dann die Positionsbestimmung, ohne dass eine Kommunikation mit Satelliten erforderlich ist.
Obwohl miniaturisierte Quantenkompasse noch nicht für die Massenproduktion bereit sind, geben die Wissenschaftler nicht auf. Sie arbeiten daran, weitere Komponenten zu verkleinern und in einen einzigen Chip zu integrieren. In Zukunft könnten Quantenkompasse in Bereichen zum Einsatz kommen, in denen GPS unzugänglich ist, beispielsweise in dicht besiedelten Städten oder sogar unter Wasser.
Wird Ihr Internet langsamer oder haben Sie den Verdacht, dass sich jemand Fremdes mit Ihrem WLAN verbunden hat? Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden, wer mit dem WLAN verbunden ist, und was Sie tun können, wenn Sie einen ungebetenen Gast finden.
Künstliche Intelligenz kann Artikel schreiben, Daten analysieren und Videos generieren. Dennoch gibt es Fähigkeiten und Berufe, die diese Technologie (noch) nicht ersetzen kann. In dem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wo der Mensch noch die Oberhand hat, warum KI menschliche Überwachung benötigt und welche Fähigkeiten in der digitalen Welt immer wertvoller werden.
Passiert es Ihnen, dass das Video ruckelt oder das Spiel hängt, obwohl Sie für "schnelles Internet" bezahlen? Vielleicht haben Sie einfach nicht das richtige für das, was Sie zu Hause tun. Welche Internetgeschwindigkeit benötigen Sie, um TV zu schauen, Filme zu streamen, von zu Hause aus zu arbeiten oder online zu spielen? Im Artikel finden Sie einen klaren Vergleich.
Phishing-Angriffe wirken heute oft vertrauenswürdig und überzeugend. Dank künstlicher Intelligenz klingen sie persönlich, imitieren bekannte Firmen und sie zu erkennen, ist nicht einfach. Im Artikel erfahren Sie, wie moderner Phishing funktioniert, warum man auf der Hut sein sollte und wie man sich effektiv schützen kann.
Vergessene Passwörter, recycelte Kombinationen und die Angst vor Datenlecks. Traditionelle Anmeldung hat ihre Schwachstellen. Eine neue Methode der Identitätsüberprüfung namens Passkeys möchte dies ändern. Ohne etwas merken zu müssen und mit Fokus auf Sicherheit. Wie sie funktionieren, wer sie bereits heute nutzt und warum sie der neue Standard werden.
Kennen Sie Edge Computing? Es handelt sich um eine Methode zur Datenverarbeitung, die Rechenleistung näher an die Datenquelle verlagert. Dadurch werden Verzögerungen erheblich reduziert und schnellere Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht. Diese Technologie wird für IoT, autonome Fahrzeuge oder Smart Cities entscheidend und verändert nach und nach das Internet, wie wir es kennen. Was bedeutet Edge Computing alles und wie wird es unsere Zukunft beeinflussen?